zum inhalt
Links
    HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
    KV Fürstenfeldbruck
    Menü
    • Themen
      • Datenschutz
      • Energiewende
      • Fliegerhorst
      • Frauenpolitik
      • Handeln gegen Rechts
      • Verkehr
      • Soziales, Umwelt und Wirtschaft
    • Über uns
      • Vorstand
      • Kreistagsfraktion
      • Mandate
      • Ortsverbände
      • Grüne Jugend
    • Downloads
    • Land- und Bezirkstagswahl 2018
      • Wahlkreis 117 FFB Ost
      • Wahlkreis 119 LL/FFB West
    • Termine
    • Presse
    Kreisverband FürstenfeldbruckThemenFrauenpolitik

    Frauenpolitik

    Seit der Parteigründung sind wir untrennbar mit der Frauenbewegung verknüpft. Die gleichberechtigte Teilhabe von Frauen und Männern in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft ist ein Kernziel grüner Politik. Gemeinsam haben wir die Themen in den Bundestag getragen und in den vergangen 35 Jahren mit vielen mutigen, engagierten Frauen und Männern einiges erreicht. Vergewaltigung in der Ehe ist heute strafbar, Diskrimierung ist verboten. Mädchen machen gute Schulabschlüsse und Frauen sind heute sehr gut ausgebildet und beanspruchen selbstbewusst und selbstverständlich ihren Platz in vielen Bereichen unseres Zusammenlebens.

    Doch es gibt noch viel zu tun. Damit Frauen und Männer ein durch und durch selbstbestimmtes Leben in einer toleranten Gesellschaft führen können, müssen wir ein Umfeld schaffen, in dem alle ohne Sexismus und Gewalt leben können. Wir wollen dieselben Chancen auf dem Arbeitsmarkt und den gleichen Lohn für gleiche und gleichwertige Arbeit unabhängig vom Geschlecht.

    Konsequent gegen Gewalt an Frauen

    Ob zu Hause, im öffentlichen Raum oder im Netz – wir wollen Gewalt an Frauen überall bekämpfen. Um Schutz zu gewährleisten, brauchen Frauenhäuser genügend Plätze. Die Finanzierung von Frauenhäusern und Beratungsstellen müssen sichergestellt sein. Wirksame Sicherheitskonzepte und eine gute Zusammenarbeit der Sicherheitsbehörden mit Fachberatungsstellen sollen für mehr Schutz in der Öffentlichkeit bieten. Zudem wollen wir mehr präventive Maßnahmen gegen sexualisierte Gewalt und Cybermobbing und die Anlaufstellen ausbauen.

    Eine bessere Altersvorsorge für Frauen

    Altersarmut ist vor allem ein Frauenproblem. Männer der heutigen Rentnergeneration haben eine um 57 Prozent höhere gesetzliche Rente als Frauen. Denn wer lange und viel verdient, erhält mehr im Alter. Frauen bekommen immer noch weniger Lohn für ihre Leistung als Männer (Gender Pay Gap). Zudem sind es vor allem Frauen, die ihre Erwerbstätigkeit unterbrechen, um Kinder zu erziehen und Familienangehörige zu pflegen.

    Damit Frauen und Männer im Alter ein gutes Leben haben, wollen wir die Verteilung von Arbeits- und Familienzeit verbessern, die Kinderbetreuung sinnvoll ausbauen, Minijobs reformieren und weiter für faire Bezahlung von Frauen kämpfen. Mit einer Garantierente und einem Rentensplitting wollen wir das Rentensystem gerechter machen.